Yogatherapie

Yogastile  & Formen

Stress, Unruhe, Symptome – aber kein Befund?

Was Yogatherapie für dich tun kann. 

Yogatherapie ist mehr als sanftes Yoga. Sie ist eine körperorientierte, ganzheitliche Methode zur Stressreduktion, zur Linderung psychosomatischer Beschwerden und zur Regulation des Nervensystems.
Gerade wenn medizinische Befunde unauffällig sind, aber der Körper dennoch dauerhaft Symptome zeigt, kann Yoga als Therapie eine tiefgreifende Unterstützung sein.

Was ist Yogatherapie?
Yogatherapie ist die therapeutische Anwendung von Yoga, individuell angepasst an deine gesundheitlichen, seelischen und emotionalen Bedürfnisse. Sie verbindet Elemente aus klassischem Yoga mit Erkenntnissen aus Medizin, Psychologie und Körpertherapie. Sie findet oft im 1:1 Setting statt.

Anwendungsbereiche u.a.:
Chronischer Stress
Psychosomatische Beschwerden (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, usw.)
Angststörungen, Burnout
Autoimmunerkrankungen
Schlafprobleme
Nach körperlichen Verletzungen
Behinderungen, körperlichen Einschränkungen

Was unterscheidet Yogatherapie vom klassischen Yoga?
Im Vergleich zum Gruppenyoga liegt der Fokus in der Einzel-Yogatherapie auf:

individueller Begleitung
gezielter Atemarbeit (Pranayama)
achtsamer Körperwahrnehmung
therapeutischer Gesprächsbegleitung
sanften Übungen zur Selbstregulation

Es geht darum, einen Heilungsimpuls im Inneren zu setzen.

Wer darf Yogatherapie anbieten?

Da der Begriff Yogatherapie nicht gesetzlich geschützt ist, darf theoretisch jedes Yogastudio damit werben. Doch für eine fundierte, sichere Begleitung solltest du auf Folgendes achten:

• Ausbildung in Yogatherapie (z. B. IAYT, BDY, Svastha)
• Kenntnisse in Anatomie, Psychosomatik & Gesprächsführung
• Erfahrung mit emotional belasteten Menschen oder körperlichen Beschwerden

Grenzen der Yogatherapie

Yogatherapie ist kein Ersatz für medizinische Diagnosen oder Psychotherapie, sondern eine sanfte, ergänzende Methode, besonders bei funktionellen Beschwerden oder stressbedingten Symptomen.

Nicht geeignet bei:
• akuten psychischen Krisen
• schweren Traumafolgestörungen (ohne traumasensible Ausbildung)
• unbehandelten Depressionen oder Psychosen

Fazit: Yogatherapie als Weg zu innerer Balance

Yogatherapie ist eine ganzheitliche Alternative bei Stress und psychosomatischen Beschwerden, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet.
Sie ersetzt keine Schulmedizin und keine Psychotherapie – aber sie schenkt etwas, das oft fehlt: Verbindung, Ruhe, Selbstwahrnehmung in einem geschützten Raum, mit einem Menschen, der dich wirklich sieht und der dir hilft, dich über sanfte Übungen leichter zu regulieren und darüber, deine Mitte wieder zu finden. Der dir Coregulation bietet und einen Raum für korrigierende Erfahrungen, sofern die Beziehungsebene stimmig ist und du vertrauen kannst.

Wenn du dich oft gestresst, erschöpft oder innerlich abgeschnitten fühlst, kann sanftes, therapeutisches Yoga ein wertvoller Schritt auf deinem Heilungsweg sein.

Studios in Karlsruhe, die Yogatherapie anbieten:
Gauri Weller Karlsruhe ca. 60 € Hausbesuche möglich; Paketoption günstig
be yogi Karlsruhe Innenstadt ca. 95 € Hohe Professionalität, flexible Buchung
Eastend Yoga Online/ortsunabhängig ca. 80 € Ayurvedischer, ganzheitlicher Yogatherapie-Ansatz

0 Comments

0 Comments

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie

Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

read more
Yoga & digitale Angebote

Yoga & digitale Angebote

Schön, dass du hier bist.
In unserer neuen Kategorie „Yoga & digitale Angebote“ erfährst du, wie du Yoga ganz bequem und flexibel in deinen Alltag integrieren kannst – mit Hilfe digitaler Medien, Plattformen und Tools.

read more
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

read more
Yoga & digitale Angebote

Yoga & digitale Angebote

Schön, dass du hier bist.
In unserer neuen Kategorie „Yoga & digitale Angebote“ erfährst du, wie du Yoga ganz bequem und flexibel in deinen Alltag integrieren kannst – mit Hilfe digitaler Medien, Plattformen und Tools.

read more
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

read more
Yoga & digitale Angebote

Yoga & digitale Angebote

Schön, dass du hier bist.
In unserer neuen Kategorie „Yoga & digitale Angebote“ erfährst du, wie du Yoga ganz bequem und flexibel in deinen Alltag integrieren kannst – mit Hilfe digitaler Medien, Plattformen und Tools.

read more