Dein Ratgeber über Yoga

Die Essenz der Yoga-Praxis.

Die Kraft innerer Schwingung. 

Bhramari-Pranayama, auch bekannt als die Bienenatmung, ist eine faszinierende Atemtechnik im Yoga, die durch das Erzeugen eines summenden Tons beim Ausatmen eine tiefe innere Resonanz hervorruft. Beim Ausatmen wird ein sanftes, summendes Geräusch erzeugt, das vor allem im Kopf- und Nackenbereich spürbar wird. Diese kontrollierten Vibrationen aktivieren subtile Ebenen der Körperwahrnehmung und eröffnen den Zugang zu einer erweiterten Sensibilität – oft als Vedena bezeichnet, die „Tönung der Empfindungen“.

Mit fortgesetzter Praxis schult Bhramari-Pranayama die Tiefensensibilität. Der Praktizierende lernt, die feinen Schwingungen des eigenen Körpers wahrzunehmen und dadurch einen Zustand innerer Ruhe und Klarheit herbeizuführen. Dieser meditative Zustand ermöglicht es, alltägliche Ablenkungen auszublenden und das Zusammenspiel von Körper und Geist intensiv zu erfahren. Mehrere Yogalehrer und Artikel, wie beispielsweise auf YogaEasy und Yoga World, betonen die transformative Kraft dieser Technik. Obwohl wissenschaftliche Studien noch dabei sind, subjektive Empfindungen präzise zu messen, bestätigen zahlreiche Erfahrungsberichte, dass Bhramari-Pranayama einen tiefgreifenden Einfluss auf Stressabbau und emotionale Balance haben kann.

0 Comments

0 Comments

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie

Yoga-Praxis & Übungen

Yoga-Praxis & Übungen

Was wir tun – Asanas mit Tiefe
Das Wort Asana, auf das sich die Yogaübungen beziehen, stammt aus den Yogasutras von Patanjali. Dieses Werk beschreibt in sieben Stufen den Weg zur Samadhi – einem Zustand innerer Freiheit, der durch Einsicht entsteht. In diesem Kontext bedeutet Asana ursprünglich eine Haltung, die durch Stabilität und Leichtigkeit gekennzeichnet ist.

read more
Yoga-Praxis & Übungen

Yoga-Praxis & Übungen

Was wir tun – Asanas mit Tiefe
Das Wort Asana, auf das sich die Yogaübungen beziehen, stammt aus den Yogasutras von Patanjali. Dieses Werk beschreibt in sieben Stufen den Weg zur Samadhi – einem Zustand innerer Freiheit, der durch Einsicht entsteht. In diesem Kontext bedeutet Asana ursprünglich eine Haltung, die durch Stabilität und Leichtigkeit gekennzeichnet ist.

read more
Yoga-Praxis & Übungen

Yoga-Praxis & Übungen

Was wir tun – Asanas mit Tiefe
Das Wort Asana, auf das sich die Yogaübungen beziehen, stammt aus den Yogasutras von Patanjali. Dieses Werk beschreibt in sieben Stufen den Weg zur Samadhi – einem Zustand innerer Freiheit, der durch Einsicht entsteht. In diesem Kontext bedeutet Asana ursprünglich eine Haltung, die durch Stabilität und Leichtigkeit gekennzeichnet ist.

read more