Dein Ratgeber über Yoga

Yoga-Stile & -Formen. 

Mind-Set Coaching trifft auf Tradition

Apr. 22, 2025 | Meditation | 0 Kommentare

Die Erfahrung der Stufen in der Praxis: Von Dharana bis Samadhi. 

 

Einleitung Einleitung Meditation ist weit mehr als eine Entspannungstechnik – sie ist eine Reise ins Innere. In den Yoga Sutras von Patanjali wird der Weg in drei wesentliche Stufen unterteilt, die einen tiefgreifenden Wandel ermöglichen: Dharana, Dhyana und Samadhi. 1. Dharana – Die Kunst der Konzentration In der ersten Stufe lernst du, deinen Geist bewusst zu fokussieren. Anfangs können störende Gedanken immer wieder auftauchen, doch mit beständiger Übung verengen sich diese Ablenkungen. Du richtest deine Aufmerksamkeit gezielt auf ein Meditationsobjekt, was nach und nach zu einer gesteigerten Konzentrationsfähigkeit führt. 2. Dhyana – Der Fluss der Meditation Wenn die Konzentration sich vertieft, tritt die Phase der Dhyana ein. Hier verschmilzt der Zustand der fokussierten Aufmerksamkeit mit einem kontinuierlichen Meditationsfluss. Gedanken lösen sich auf, und du erlebst einen Zustand intensiver innerer Ruhe, in dem sich Geist und Meditationsobjekt nahezu vereinen. 3. Samadhi – Die Verschmelzung mit dem Selbst Die letzte Stufe, Samadhi, stellt den Höhepunkt der Praxis dar. In diesem Zustand verschwindet das individuelle Ich – es tritt eine tiefe Verbundenheit mit allem ein. Du erfährst transzendente Einheit, tiefen inneren Frieden und spiritueller Einsicht. Fazit Jede Stufe bringt eigene Herausforderungen und Einsichten mit sich. Mit Geduld und täglicher Praxis kannst du diese Reise zu dir selbst antreten und im Alltag nachhaltige innere Stabilität finden.

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie

Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

mehr lesen
Nachhaltige Yogamatten im Vergleich

Nachhaltige Yogamatten im Vergleich

Wenn du wie ich regelmäßig auf der Matte stehst, weißt du: Die richtige Yogamatte macht einen Unterschied. Nicht nur für deinen Komfort und deine Sicherheit, sondern auch für dein Mindset. Denn je länger ich Yoga praktiziere, desto mehr spüre ich, wie sehr die äußeren Entscheidungen meine innere Haltung widerspiegeln. Und ja, das beginnt bei der Kaufentscheidung einer Matte.

mehr lesen
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

mehr lesen
Nachhaltige Yogamatten im Vergleich

Nachhaltige Yogamatten im Vergleich

Wenn du wie ich regelmäßig auf der Matte stehst, weißt du: Die richtige Yogamatte macht einen Unterschied. Nicht nur für deinen Komfort und deine Sicherheit, sondern auch für dein Mindset. Denn je länger ich Yoga praktiziere, desto mehr spüre ich, wie sehr die äußeren Entscheidungen meine innere Haltung widerspiegeln. Und ja, das beginnt bei der Kaufentscheidung einer Matte.

mehr lesen
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

mehr lesen
Nachhaltige Yogamatten im Vergleich

Nachhaltige Yogamatten im Vergleich

Wenn du wie ich regelmäßig auf der Matte stehst, weißt du: Die richtige Yogamatte macht einen Unterschied. Nicht nur für deinen Komfort und deine Sicherheit, sondern auch für dein Mindset. Denn je länger ich Yoga praktiziere, desto mehr spüre ich, wie sehr die äußeren Entscheidungen meine innere Haltung widerspiegeln. Und ja, das beginnt bei der Kaufentscheidung einer Matte.

mehr lesen

0 Comments

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert