Dein Ratgeber über Yoga
Yoga Life-Style
Yoga-Studios & Retreats

Einführung: Yoga jenseits des Konsums.
Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Retreat: Mit 25 Jahren, ohne viel Geld, aber voller Neugier, reiste ich zu einem zehntägigen Vipassana-Retreat. Zehn Tage Schweigen, zehn Stunden Meditation täglich. Damals waren Yoga-Reisen kaum bekannt, und Yoga-Studios eine Seltenheit.
Heute ist Yoga vielerorts zu einem Lifestyle-Produkt geworden – konsumierbar, planbar, instagrammable. Doch die Essenz von Yoga liegt in der Erfahrung von Stille, Präsenz und innerer Tiefe. Ein echtes Retreat ist mehr als ein Urlaub: Es ist eine bewusste Auszeit, eine Rückkehr zu dir selbst.
„Retreats erlebe ich als Zeiten, in denen wir uns transformieren, alte Muster loslassen und den Mut finden können, neue Wege zu gehen”. Auf unserer Plattform findest du ausgewählte Retreats und Lokations, die diesen Raum bieten – frei von Ablenkung, getragen von Achtsamkeit. Doch, das Angebot ist riesig – inzwischen gibt es unzählige Orte und Retreats, an denen man Yoga praktizieren kann. Deshalb beschränke ich mich hier auf meine persönlichen Empfehlungen: Plätze, an die ich selbst immer wieder gerne zurückkehre. Besonders dann, wenn ich das authentische Indien-Feeling suche.
🇩🇪 Deutschland: Dhamma Dvara – Vipassana-Zentrum
Ort: Triebel, Sachsen
Beschreibung: Dhamma Dvara ist ein Vipassana-Meditationszentrum in der Tradition von S.N. Goenka. Es bietet regelmäßig zehntägige Schweigeretreats an, bei denen Teilnehmer die Technik der Vipassana-Meditation erlernen. Das Zentrum liegt inmitten der Natur und bietet eine ideale Umgebung für tiefgehende Meditationserfahrungen.
mudita.dhamma.org
🇦🇹 Österreich: Sivananda Yoga Vedanta Seminarhaus
Ort: Reith bei Kitzbühel, Tirol
sivananda.at
Beschreibung: Das Sivananda Yoga Vedanta Seminarhaus liegt malerisch in den Tiroler Alpen. Es bietet ganzjährig Yoga-Urlaube, Workshops und Ausbildungen an. Die Programme umfassen Asanas, Pranayama, Meditation und vegetarische Ernährung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
sivananda.at
0 Comments
Mehr Beiträge aus dieser Kategorie

Die Beliebteste Yogastile
Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

Nachhaltige Yogamatten im Vergleich
Wenn du wie ich regelmäßig auf der Matte stehst, weißt du: Die richtige Yogamatte macht einen Unterschied. Nicht nur für deinen Komfort und deine Sicherheit, sondern auch für dein Mindset. Denn je länger ich Yoga praktiziere, desto mehr spüre ich, wie sehr die äußeren Entscheidungen meine innere Haltung widerspiegeln. Und ja, das beginnt bei der Kaufentscheidung einer Matte.

Die Beliebteste Yogastile
Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

Nachhaltige Yogamatten im Vergleich
Wenn du wie ich regelmäßig auf der Matte stehst, weißt du: Die richtige Yogamatte macht einen Unterschied. Nicht nur für deinen Komfort und deine Sicherheit, sondern auch für dein Mindset. Denn je länger ich Yoga praktiziere, desto mehr spüre ich, wie sehr die äußeren Entscheidungen meine innere Haltung widerspiegeln. Und ja, das beginnt bei der Kaufentscheidung einer Matte.

Die Beliebteste Yogastile
Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

Nachhaltige Yogamatten im Vergleich
Wenn du wie ich regelmäßig auf der Matte stehst, weißt du: Die richtige Yogamatte macht einen Unterschied. Nicht nur für deinen Komfort und deine Sicherheit, sondern auch für dein Mindset. Denn je länger ich Yoga praktiziere, desto mehr spüre ich, wie sehr die äußeren Entscheidungen meine innere Haltung widerspiegeln. Und ja, das beginnt bei der Kaufentscheidung einer Matte.
0 Kommentare