Warum Hilfsmittel beim Yoga so wertvoll sind

Yoga-Zubehör & Kleidung (Matten, Blöcke, Kleidung, Accessoires) 

Yoga mit Hilfsmitteln – Tipps von asanam

Einsatz und Vorteile von Yoga-Hilfsmitteln

Nicht jeder Körper ist von Natur aus beweglich, und das ist völlig normal. Statt dich in Positionen zu zwingen, unterstützen dich Yoga-Hilfsmittel dabei, Asanas deinem Körper anzupassen. Typische Hilfsmittel sind:
Yoga-Blöcke: Verlängern deine Arme und helfen, in Dehnungen stabil zu bleiben.

    • Yoga-Gurte: Unterstützen dich, wenn du nicht an deine Füße kommst.
    • Bolster: Perfekt für entspannende Positionen und sanfte Öffnungen.
    • Decken: Sorgen für Wärme, Polsterung oder leichte Erhöhung.

Mit ihnen kannst du gezielt Spannung lösen, Überlastungen vermeiden und dennoch von allen Vorteilen des Yoga profitieren.

Einsatz und Vorteile von Yoga-Hilfsmitteln

Yoga mit Hilfsmitteln bedeutet nicht, dass du „weniger kannst“ – im Gegenteil:
• Sicher üben: Hilfsmittel verhindern falsche Belastungen.
• Flexibilität steigern: Sanfte Unterstützung fördert Beweglichkeit ohne Schmerzen.
• Tiefe Entspannung: Längeres, bequemes Halten wird möglich.
• Individuelle Anpassung: Jede Haltung wird so modifiziert, dass sie zu deinem Körper passt.
Bei asanam empfehlen wir besonders sanfte Yogastile wie Yin Yoga, Restorative Yoga (tiefe Regeneration) oder Hatha Yoga für den Einsatz von Hilfsmitteln.

Wichtige Hinweise für Yoga mit Hilfsmitteln

Damit deine Praxis sicher bleibt, solltest du Folgendes beachten:
• Höre auf deinen Körper – Schmerz ist ein Warnsignal.
• Bewege dich bewusst – Atme ruhig und bleib achtsam.
• Wähle passende Materialien – Rutschfest, stabil und angenehm.
• Hol dir Unterstützung – Lasse dir von einer qualifizierten Lehrkraft zeigen, wie du Hilfsmittel richtig nutzt.

Yoga-Studios in Karlsruhe mit Hilfsmitteln

Während viele Studios zumindest ab und zu Hilfsmittel wie Decken, Blöcke oder Gurte einsetzen, sind die vier hier gelisteten Studios besonders auf den gezielten, intensiven Einsatz von Hilfsmitteln spezialisiert. Sie nutzen diese regelmäßig in ihren Angeboten.

In Karlsruhe gibt es mehrere Studios, die Yoga mit Hilfsmitteln anbieten:
• Angela Wolf – Yoga und Coaching, Stephanienstr. 78
• Yoga mit Gauri – Sophienstr. 128
• Do Yoga – Steinstr. 23

Über asanam kannst du dich mit diesen Studios vernetzen und direkt den passenden Kurs finden.

Fazit – Yoga ist für alle da
Auch wenn du nicht extrem dehnbar bist, kannst du mit Hilfsmitteln sicher, angenehm und effektiv Yoga üben. Asanam steht dir zur Seite – von der Auswahl der richtigen Hilfsmittel bis hin zum passenden Studio in Karlsruhe. So kannst du Schritt für Schritt mehr Beweglichkeit, Stärke und innere Ruhe entwickeln – ganz ohne Druck, aber mit viel Freude.

Schreib uns gerne in die Kommentare, was du zum Thema Yoga mit Hilfsmitteln denkst. Benutzt du selbst Hilfsmittel? Wenn ja, welche? Stöbere auf unserer Seite und melde dich gerne bei uns, wenn du Lust auf eine Kooperation hast oder deine Produkte bei asanam zeigen willst. Wir freuen uns auf dich.

Dadurch lernen wir, uns selbst authentisch zu begegnen – frei von Vorurteilen und begrenzenden Vorstellungen – und entfalten so die innere Ruhe und Freiheit, die die Praxis letztlich ermöglicht.

0 Comments

0 Comments

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie

Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

read more
Yoga Stile und Formen

Yoga Stile und Formen

In unserer Blogkategorie „Yoga Stile und Formen“ stellen wir dir die Vielfalt des Yoga vor – von klassisch bis modern, von sanft bis dynamisch. Und wir beleuchten das Thema „Yogatherapie“.

read more
Yoga Stile und Formen

Yoga Stile und Formen

In unserer Blogkategorie „Yoga Stile und Formen“ stellen wir dir die Vielfalt des Yoga vor – von klassisch bis modern, von sanft bis dynamisch. Und wir beleuchten das Thema „Yogatherapie“.

read more
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

read more
Yoga Stile und Formen

Yoga Stile und Formen

In unserer Blogkategorie „Yoga Stile und Formen“ stellen wir dir die Vielfalt des Yoga vor – von klassisch bis modern, von sanft bis dynamisch. Und wir beleuchten das Thema „Yogatherapie“.

read more