Yoga-Stile & -Formen

Yin-Yoga erklärt

Yin-Yoga erklärt

Yin-Yoga basiert auf der Idee, dass eine sanfte, passive Dehnung des Bindegewebes dazu beiträgt, Blockaden in den Energiebahnen (Meridianen) zu lösen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.

Wie funktioniert Yin-Yoga?

Langes Halten der Posen: Jede Position wird für mehrere Minuten gehalten, um das tiefe Bindegewebe zu dehnen.

Yin-Yoga eignet sich besonders für Menschen, die Stress abbauen und eine meditative, sanfte Yogaform praktizieren möchten.

mehr lesen
Iyengar-Yoga erklärt

Iyengar-Yoga erklärt

Iyengar-Yoga betont die Bedeutung der Körperhaltung, um Verletzungen zu vermeiden und tiefere körperliche sowie geistige Stabilität zu erreichen.

Wie funktioniert Iyengar-Yoga?

Detaillierte Anweisungen: Jede Haltung wird exakt erklärt und perfektioniert.

Verwendung von Hilfsmitteln: Blöcke, Gurte und Decken helfen, die korrekte Ausrichtung zu erreichen.

Iyengar-Yoga ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Körperhaltung verbessern und eine tiefere Körperwahrnehmung entwickeln möchten.

mehr lesen
Vinyasa-Yoga erklärt

Vinyasa-Yoga erklärt

Wie funktioniert Vinyasa-Yoga?

Dynamische Asana-Sequenzen: Bewegungen werden in einem fließenden Rhythmus ausgeführt, um Kraft und Flexibilität zu fördern.

Vinyasa-Yoga eignet sich besonders für Menschen, die eine körperlich herausfordernde und kreative Yogapraxis suchen.

mehr lesen
Kundalini-Yoga erklärt

Kundalini-Yoga erklärt

Kundalini-Yoga wird oft als „Yoga des Bewusstseins“ bezeichnet, da es nicht nur den Körper stärkt, sondern auch den Geist transformiert und die sieben Chakren harmonisiert.

Wie funktioniert Kundalini-Yoga?

Kriyas (Bewegungsabfolgen): Dynamische Bewegungen werden mit Atemtechniken kombiniert, um die Energieflüsse zu aktivieren.
Kundalini-Yoga ist eine kraftvolle Praxis, die emotionale Blockaden lösen und spirituelles Wachstum fördern kann.

mehr lesen
Hatha-Yoga erklärt

Hatha-Yoga erklärt

Hatha-Yoga verfolgt das Ziel, den Körper auf höhere Formen der Meditation vorzubereiten, indem es physische Kraft, Ausdauer und geistige Konzentration fördert. Es wurde ursprünglich als Vorbereitung auf die spirituelle Erleuchtung entwickelt und ist daher eng mit der tantrischen Tradition verbunden.

Wie funktioniert Hatha-Yoga?

Asanas (Körperhaltungen): Diese helfen, die Muskulatur zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und das Nervensystem zu beruhigen. Typische

Hatha-Yoga eignet sich besonders für Anfänger, da es eine sanfte Einführung in die Welt des Yoga bietet und den Fokus auf eine bewusste Körperhaltung und Atmung legt.

mehr lesen
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

mehr lesen