Einführung: Yoga jenseits des Konsums
Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Retreat: Mit 25 Jahren, ohne viel Geld, aber voller Neugier, reiste ich zu einem zehntägigen Vipassana-Retreat. Zehn Tage Schweigen, zehn Stunden Meditation täglich.
Dein Ratgeber über Yoga
Yoga für Körper und Geist
Körper und Geist sind untrennbar miteinander verflochten – seit jeher versuchen Menschen, diese tiefe Verbindung zu verstehen und zum Ausdruck zu bringen. Yoga bietet hierbei einen effektiven Weg, um genau dieses Gleichgewicht herzustellen. Seit Jahrhunderten praktizieren Yogis das kongruente Atmen, bei dem Atem und Bewegung in harmonischem Einklang stehen.
Die Essenz der Yoga-Praxis
Die Essenz der Yoga-Praxis – wie Posen, dynamische Abfolgen und kleine Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene den Körper und Geist in Einklang bringen.
Die Beliebteste Yogastile
Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.



