Dein Ratgeber über Yoga

Die Beliebteste Yogastyle und Ihre gründungs-geschichten

Lebe dein Yoga-Lifestyle in Karlsruhe

die 5 Klassische Studios in Karlsruhe

Der Stadt Karlsruhe bietet eine vielfältige Yoga-Landschaft mit zahlreichen Studios, die verschiedene Stile und Kurse für unterschiedliche Bedürfnisse anbieten. Ich habe mir auf den Weg gemacht die 5 neuese Studios zu besuchen, damit du dir einen Überblick über deine Möglichkeiten verschaffen kannst und das für dich beste Studio findest.

Yoga-Style
Dauer der Einheiten
Unterschiedliche Preise/ Zahlungssysteme

Yoga Karlsruhe: be yogi
Das “be yogi” Studio legt großen Wert auf die Zugänglichkeit für alle. Ihr Angebot umfasst verschiedene Yoga-Stile wie Deep Dive Yoga, Morning Flow, Kundalini Yoga, Power Yoga, Dynamic Vinyasa Flow sowie Slow Flow & Slow Vinyasa. Zusätzlich bieten sie Ayurveda und Massagen an. Für Neukunden besteht die Möglichkeit, bis zu sechs Klassen innerhalb von 14 Tagen kostenlos auszuprobieren. Sie bieten jeden Tag eine große Vielfalt an Kursen und wurden in 2024 als erstes Studio als staatliche Bildungseinrichtung für Yoga zertifiziert.
Erreichbarkeit:
Mit S-Bahn und Stadt-Bahn einfach zu erreichen.
Kursdauer:
Die Kurse dauern entweder 60 oder 75 Minuten.
Yoga-Stile:
Sie kombinieren mehr als 20 verschiedene Stile in den Kursen. Ashtanga, Jivamukti-Yoga, Vinyasa Flow und Kundalini werden einzeln angeboten.
Kosten:
Es gibt eine monatliche Mitgliedschaft, in der du für 16,90 € (pro Woche) 7-mal pro Woche an einem Yoga-Kurs teilnehmen kannst.
Für Neukunden gibt es eine 14-tägige, kostenfreie Testphase, in der 3 Kurse pro Woche besucht werden können. (Keine automatische Verlängerung, endet nach den 14 Tagen automatisch)
Online-Angebote:
Ja, es werden teilweise auch Onlinestunden angeboten.

Yoga Karlsruhe: Urban Yoga
Zentral in der Karlsruher Innenstadt gelegen, bietet “Urban Yoga” eine entspannte Atmosphäre mit einem vielfältigen Kursangebot. Die angebotenen Stile umfassen Vinyasa Yoga, Calm Down & Relax Yoga, Yoga für Schwangere, Yoga zur Rückbildung, Yoga-Basics für Anfänger, Yoga Slow Flow, Pilates und Ballet Barre Workout. Für Anfänger gibt es spezielle Schnupperangebote, um verschiedene Kurse auszuprobieren.
Erreichbarkeit:
Das Studio liegt zentral in Karlsruhe und ist mit der S-Bahn und Stadt-Bahn einfach zu erreichen.
Kursdauer:
Die Kurse dauern entweder 45 (Ballet Barre Movement) oder 75 Minuten.
Yoga-Stile:
Sie kombinieren verschiedene Stile in den Kursen. Yin-Yoga wird als einzelner Stil angeboten. Darüber hinaus gibt es Pilatesklassen, Yoga für Schwangere und Mütter (Rückbildung) und Ballet Barre Movement.
Kosten:
Es gibt diverse Mitgliedschaften und Vielfachkarten. Neukunden können für 10 € an einer Schnupperstunde teilnehmen.
Online-Angebote:
Nein.

Yoga Karlsruhe: Mae Yoga Studio
Das “Mae Yoga Studio” richtet sich an sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und bietet eine Vielzahl von Kursen an. Zu den angebotenen Stilen zählen Flow Yoga, Hot Yoga, Ashtanga and Beats, Mobility Yoga, Slow Flow, Yin Yoga, Pilates sowie Calm & Connect. Zusätzlich veranstaltet das Studio spezielle Events und Workshops, die Meditation, Massage, Reiki und Klangschalensitzungen beinhalten.
Erreichbarkeit:
Das Studio ist mit der S-Bahn und Stadt-bahn einfach zu erreichen.
Kursdauer:
Die Kurse dauern 60 oder 75 Minuten.
Yoga-Stile:
Es werden Yin-Yoga, Ashtanga-Yoga, Reformer-Pilates, Ballet Barre, Flow Yoga angeboten. Darüber hinaus gibt es Yoga für Schwangere, das von den Krankenkassen zertifiziert ist.
Kosten:
Es gibt diverse Vielfachkarten.
Online-Angebote:
Vereinzelt werden die Kurse online angeboten.

Yoga Karlsruhe: muktimind yoga & therapy
Das “muktimind yoga & therapy” Studio fokussiert sich auf ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga, Therapie/Coaching und Massagen. Angeboten werden verschiedene Yoga-Stile wie Hatha Yoga, Jivamukti Beginner Vinyasa und Ashtanga Yoga. Das Studio bietet auch spezielle Kurse für Anfänger sowie therapeutische Yoga-Sitzungen an.
Erreichbarkeit:
Das Studio befindet sich in der Weststadt und ist mit der S-Bahn, Stadtbahn und dem Bus einfach zu erreichen.
Kursdauer:
Die Kurse dauern 60 oder 75 Minuten.
Yoga-Stile:
Es werden Yin-Yoga, Ashtanga-Yoga, Hatha-Yoga, Flow Yoga angeboten. Darüber hinaus gibt es Yoga für Schwangere/Mütter, das von den Krankenkassen zertifiziert ist und Yoga für Kinder.
Kosten:
Es gibt diverse Vielfachkarten und eine monatliche Mitgliedschaft für 99 Euro.
Online-Angebote:
Vereinzelt werden die Kurse online angeboten.

Yoga Karlsruhe: Mind in Motion
In Ettlingen, nahe Karlsruhe, bietet “Mind in Motion” Yoga, Pilates und Gyrotonic® an. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, den Geist zu beruhigen und den Körper zu stärken. Es werden sowohl Präsenz- als auch Onlinekurse angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.
Erreichbarkeit:
Das Studio befindet sich in Ettlingen nur 7 Minuten fußläufig von der S-Bahnstation entfernt.
Kursdauer:
Die Kurse dauern 60 oder 75 Minuten.
Yoga-Stile:
Es werden Flow Yoga, Vinyasa und Jivamukti-Yoga angeboten. Darüber hinaus gibt es Yoga für Kinder, Gyrotonic®- Kurse und Pilateskurse.
Kosten:
Es gibt diverse Vielfachkarten und verschiedene monatliche Mitgliedschaften.
Online-Angebote:
Vereinzelt werden die Kurse online angeboten.

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie

Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

read more
Yoga auf dem Kissen

Yoga auf dem Kissen

Warum eine bequeme Sitzhaltung beim Meditieren so wichtig ist
Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass der Lotussitz als Idealhaltung für die Meditation gilt. Doch eine echte Meditationserfahrung hängt nicht davon ab, ob du den Lotussitz beherrschst.
Viel entscheidender ist, dass du entspannt und aufrecht sitzen kannst – ohne Schmerzen oder Verspannungen.
Dein Körper sollte sich in eine natürliche, senkrechte Haltung entspannen können.

read more
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

read more
Yoga auf dem Kissen

Yoga auf dem Kissen

Warum eine bequeme Sitzhaltung beim Meditieren so wichtig ist
Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass der Lotussitz als Idealhaltung für die Meditation gilt. Doch eine echte Meditationserfahrung hängt nicht davon ab, ob du den Lotussitz beherrschst.
Viel entscheidender ist, dass du entspannt und aufrecht sitzen kannst – ohne Schmerzen oder Verspannungen.
Dein Körper sollte sich in eine natürliche, senkrechte Haltung entspannen können.

read more
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

read more
Yoga auf dem Kissen

Yoga auf dem Kissen

Warum eine bequeme Sitzhaltung beim Meditieren so wichtig ist
Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass der Lotussitz als Idealhaltung für die Meditation gilt. Doch eine echte Meditationserfahrung hängt nicht davon ab, ob du den Lotussitz beherrschst.
Viel entscheidender ist, dass du entspannt und aufrecht sitzen kannst – ohne Schmerzen oder Verspannungen.
Dein Körper sollte sich in eine natürliche, senkrechte Haltung entspannen können.

read more

0 Comments

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert