Dein Ratgeber über Yoga

Yoga-Zubehör & Kleidung (Matten, Blöcke, Kleidung, Accessoires) 

Nachhaltige Yogamatten im Vergleich

worauf es wirklich ankommt. 

Wenn du wie ich regelmäßig auf der Matte stehst, weißt du: Die richtige Yogamatte macht einen Unterschied. Nicht nur für deinen Komfort und deine Sicherheit, sondern auch für dein Gewissen. Denn je länger ich Yoga praktiziere, desto mehr spüre ich, wie sehr die äußeren Entscheidungen meine innere Haltung widerspiegeln. Und ja, das beginnt bei der Kaufentscheidung einer Matte.
Ich habe mir in den letzten Wochen verschiedene nachhaltige Yogamatten angeschaut und ausprobiert – von Naturkautschuk bis Kork. Hier teile ich meine Erfahrungen und Empfehlungen mit dir.

Was macht eine Yogamatte nachhaltig?
Eine wirklich nachhaltige Yogamatte sollte:
• aus natürlichen oder recycelten Materialien bestehen (z. B. Naturkautschuk, Jute, Kork)
• frei von Schadstoffen, PVC und Weichmachern sein
• unter fairen Bedingungen produziert werden
• langlebig sein, damit sie nicht nach einem Jahr im Müll landet

Meine 3 Favoriten im Test
1. Lotuscrafts PURE Yoga Matte
Diese Matte ist aus 100 % Naturkautschuk und hat mich direkt überzeugt: Sie ist super rutschfest, auch bei schweißigeren Einheiten, und bietet eine gute Dämpfung. Besonders gefallen hat mir, dass Lotuscrafts in Europa produziert und auf umweltfreundliche Verpackung achtet.
👉 [Hier geht’s zur Matte (Affiliate-Link)]
2. Manduka eKO Lite
Die eKO-Serie ist ebenfalls aus Naturkautschuk und sehr robust. Ich hatte sie in der Studio-Version in der Hand und fand die Griffigkeit top. Sie ist etwas schwerer, dafür extrem langlebig. Manduka selbst setzt sich stark für Umweltprojekte ein.
👉 [Hier geht’s zur Matte (Affiliate-Link)]
3. Pranajaya Yogamatte aus Kork
Kork ist nicht nur nachhaltig, sondern auch natürlich antimikrobiell. Das heißt: Kein Gestank, keine Keime. Ich fand das Gefühl unter den Händen sehr angenehm – besonders in ruhigeren Sessions oder Meditationen.
👉 [Hier geht’s zur Matte (Affiliate-Link)]

Mein Fazit
Du brauchst keine 5 Yogamatten – du brauchst eine gute. Achte auf Material, Herkunft und das Gefühl, das sie dir beim Übung gibt. Nachhaltigkeit fängt für mich da an, wo ich mit Klarheit konsumiere. Und wenn ich schon täglich auf einer Matte stehe, dann soll sie mich nicht nur tragen, sondern auch spiegeln, was mir wichtig ist.
Wenn du dir eine der Matten anschaust oder Fragen hast: Schreib mir gern! Ich freue mich, wenn ich dich inspirieren kann.

0 Comments

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie

Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

mehr lesen
Yoga und digitale Angebote

Yoga und digitale Angebote

Ob du Anfänger:in bist oder bereits eine regelmäßige Praxis hast: Online-Yoga bietet dir maximale Flexibilität und eine riesige Auswahl an Stilen, Lehrer:innen und Schwerpunkten. Für eine ernsthafte und zugleich individuelle Yogapraxis sind das optimale Voraussetzungen.

mehr lesen
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

mehr lesen
Yoga und digitale Angebote

Yoga und digitale Angebote

Ob du Anfänger:in bist oder bereits eine regelmäßige Praxis hast: Online-Yoga bietet dir maximale Flexibilität und eine riesige Auswahl an Stilen, Lehrer:innen und Schwerpunkten. Für eine ernsthafte und zugleich individuelle Yogapraxis sind das optimale Voraussetzungen.

mehr lesen
Die Beliebteste Yogastile

Die Beliebteste Yogastile

Jeder Yogastil hat seine eigene Geschichte und Philosophie.
Hatha-Yoga – Die Basis des modernen Yoga
Hatha-Yoga ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen des Yoga. Kundalini-Yoga wurde in den 1960er Jahren durch Yogi Bhajan im Westen populär gemacht. Yin-Yoga ist ein relativ junger Yogastil, der in den 1980er Jahren von Paul Grilley entwickelt wurde. Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und kreative Yogaform, die den Atem mit fließenden Bewegungen synchronisiert. Dieser Stil hat seine Wurzeln im Ashtanga-Yoga, das von Pattabhi Jois im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

mehr lesen
Yoga und digitale Angebote

Yoga und digitale Angebote

Ob du Anfänger:in bist oder bereits eine regelmäßige Praxis hast: Online-Yoga bietet dir maximale Flexibilität und eine riesige Auswahl an Stilen, Lehrer:innen und Schwerpunkten. Für eine ernsthafte und zugleich individuelle Yogapraxis sind das optimale Voraussetzungen.

mehr lesen